
In früher Kindheit wachse ich mit einer hohen Kunst dörflich bunten Musiklebens auf. Posaunen, Trompeten, Geigen, Klarinetten werden von einfachen Menschen in ihrer Freizeit geblasen und von meinem Paten als Kantor geschickt zusammengeführt.
In der Musikschule werden wir durch eine wunderbare Pädagogin und Therapeutin geleitet, die Kinder in vielfältigster Weise methodisch einzigartig führt.
Mich begeistert das Singen und Tanzen zu Volks- und Kinderliedern in allen Sprachen. Sobald ich mir selbst das Klavierspiel aneigne, lehre ich es meine Freund*innen.
Mit 9 Jahren spiele ich in der großen politischen Oper „Die Verurteilung des Lukullus“ und verfolge aufmerksam neben der Souffleuse stehend deren Aufbau und Wirkung.
Dies führt zu meinem Wunsch, große Werke auf dem Klavier darstellen zu können.
Ein Dirigent von der Hochschule gibt mir Unterricht. Bald studiere ich Gesangs- und Instrumentalpartien mit ein und begleite mit Hingabe Laien und Theaterprofis.
Meine Begabung des Begleitens und Führens wird früh erkannt als ich während des Studiums den Kindern im Philharmonischen Chor Stimmbildung gebe.
Der pädagogische Studienteil stößt auf eine stark ausgeprägte eigene Linie durch die Vorbilder meiner Kindheit und das Üben und Auftreten in verschiedenen Genres.
Das praktische Opernstudium lehrt mich das Partitur Spiel, das Dirigieren, den Gesang. Durch das Therapiestudium finde ich neue intuitive Impulse, meine Schüler*innen individuell und geduldig mit der Kunst des Improvisierens auf dem Klavier zu führen.
Nach den Studien entwickelt sich meine Methode des pädagogisch-therapeutischen Unterrichtens, die auf der klassischen Pädagogik fußt. Nun erweitere ich sie durch die Arbeit am Orchester, das Komponieren wie Arrangieren „pädagogischer“ Partituren.
Die Schüler*innen lernen auf eine sehr verbindliche Weise sich allmählich selbst zu lauschen, innerlich eigene Klang- und Rhythmusvorstellungen zu entwickeln und mit meiner Hilfe umzusetzen. In den organisierten Konzerten können sie miteinander auftreten.
Die Verbindung der Musik zur Sprache, Literatur, der Bildenden Kunst, der Malerei und dem Tanz im Sinne einer weltoffenen friedlichen Botschaft liegt mir besonders am Herzen. Dafür möchte ich gern in einer neuen Künstlerischen Schule wirken.